#DryJanuary: Von der Kunst gut "Gast zu geben" ohne Gas zu geben

 

Januar - Monat der guten Vorsätze. Und des Buzz Words: "Dry January".

Vor Jahren haben sich da bei mir die Nackenhaare gesträubt. Eine PR Aktion des aufkommenden "Alkoholfreien Gins" und anderer Liederlichkeiten. 

Mit sogenanntem alkoholfreiem Gin und pseudo alkoholfreien Spirituosen kann ich mich immer noch nicht anfreunden. Was ich nicht mag: einem falsch deklariertes Zeug überteuert unterschieben. 

Mit alkoholfreiem Trinken aber kann ich mich seit jeher anfreunden. Und nunmehr auch mit dem Buzz Word "Dry January". Denn steht es doch mittlerweile auch ein wenig für einen kreativen Moment, sich bei alkoholfreien Getränken etwas mehr Mühe zu geben.

Mache ich selbst Dry January? Nein. Als "Profi" (Nicht Trinker, aber Bartender!) sind mir die Gefahren von Alkohol und zu regelmäßigem Konsum seit jeher bewusst und ich schätze dauerhaftes, nahezu, moderates Trinken. Wobei die Weltgesundheitsorganisation und ich da eine unterschiedliche Sicht, was Mengen etc. angeht, haben und es erfreulich menschlich ist, von Zeit zu Zeit unvernünftig zu sein. 

Aber: Auch ich habe Zeiten, in denen ich am Abend, in der Woche, wann auch immer, keinen Alkohol trinken möchte. Aber viel wichtiger: Ich möchte guter Gastgeber sein, auch ohne Gas zu geben. 

Die Gründe warum jemand keinen Alkohol, jetzt oder nie, trinken möchte, sind vielfältig.  Und gehen mich einfach auch nichts an!  Wichtig ist, dass wir als Gastgeber in der Bar oder auch zu Hause jedem seine Wünsche erfüllen möchte. Und ihm/ihr nicht das Gefühl geben, wir würden uns keine Mühe geben, er/sie sei "zweite" Klasse. 

Daher nehme ich den "Dry January" als Entdeckungsmonat was alkoholfreies Trinken angeht. Ich möchte meinen Gästen alkoholfreies Trinken anbieten können, ohne mich zu blamieren und überteuerte Kunstgebilde wie sogenannten "alkoholfreien Gin" servieren. 

Daher habe ich hier auf Trinkabenteuer angefangen, die Entdeckungsreise zu teilen. Zum einen in der Youtube Playliste "DryJanuary".  Wo ich Produkte und Drinks probiere. Zum anderen in der Shop-Kategorie "DryJanuary" wo ich versuche, Produkte die mir gefallen, einzulisten und verfügbar zu machen.

Die Reise startet gerade erst. Ich war z.B. am Freitag bei EDEKA Niemerszein in der Langen Reihe in Hamburg und fand mehrere Meter extrem toller alkoholfreie Weine, Seccos, alkoholfreier Aperitife etc.  WOW. Die Ersten habe ich eingepackt und im "alkoholfreier Bellini" Video verarbeitet und getestet.

Und innerhalb von Stunden gleich tolles Feedback bekommen. Neue Empfehlungen für weitere Produkte. Alle jenseits eines Hirngespinstes von alkoholfreier Spirituose. Und es wurde mir klar: Ich muss noch viel probieren! Neben all dem alkoholfreien Spirituosen Quatsch gibt es mittlerweile eine Menge Gutes und interessantes Zeug da draußen. 

Und daher verspreche ich, dranzubleiben. Und dabei geht es nicht darum, dass diese Produkte bei Trinkabenteuer zu kaufen sein müssen. Nein. Die Neugier reicht. Testen und experimentieren. Also werde ich in den kommenden Wochen weitere Test und Rezepte auf der DryJanuary Playlist und auf der Trinkabenteuer Seite veröffentlichen. Wahrscheinlich auch die anderen 11 Monate im Jahr. Und bei gefallen diese in unserem Shop anbieten.

Ich würde mich sehr über Euer Feedback zu guten alkoholfreien Produkten freuen. Als Kommentar unter den Social Media / Youtube Posts oder per mail an  joerg @ trinkabenteuer.de 

Denn auch nach Januar bleibt alkoholfreies Trinken, gerade auch als Gastgeber, wichtig. Und darum geht es bei Trinkabenteuer. Gute Drinks und Trinkabenteuer für Euch und Eure Gäste.

Ich mixe mir jetzt eine Latin Peychauds Lemonade  und freue mich auch Erfahrungsaustausch.

Hier der Link: zur Youtube Playliste

Und hier der Link: zu den alkoholfreien Alternativen im Shop